68. Jahreshauptversammlung der Baden-Badener Narrenzunft

Kürzlich fand die 68. Hauptversammlung der Baden-Badener Narrenzunft im Restaurant Hirsch in Geroldsau statt. Präsident Peter Grässel viele Mitglieder und Aktive, Elferräte sowie Senatoren begrüßen. Der Verstorbenen der BBN gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute.  Im Bericht des Vorstands über die Kampagne gab Grässel einen Überblick auf die zahlreichen Veranstaltungen der Session.

Die Kampagne eingeläutet hatte traditionsgemäß die Ordenssoiree im November 2024 mit der Vorstellung des Jahresordens und des Mottos „West Stadt Story“. Die erste Jahresorden erhielten dann auch gleich alle anwesenden Mitglieder und Vertreter der befreundeten Vereine. Präsident Grässel betonte, dass auch die Fastnachtsgala im Kurhaus von den Aktiven der BBN profitiert. So moderierte Tobias Schindler moderierte den offiziellen Teil mit Verabschiedung und Proklamation der Prinzenpaare und hinter der Bühne war Hans-Jürgen Ullrich als Zeremonienmeister am Werk.

Seit Sommer 2022 kooperieren Baden-Badener Narrenzunft und Dollemer Narrenclub. Begonnen hat alles als ein loses Treffen beider Vorstände, um eine Zusammenarbeit auszuloten. Daraus hat sich dann, wie im echten Leben mehr entwickelt.  Nach der Absage der Veranstaltung im letzten Jahr ging dann am 8. Februar die West Stadt Story über die Bühne.  Was so gar nicht stimmte, denn es gab keine Bühne. Es wurde die Geschichte erzählt von zweien, die sich finden und die Programmnummern wurden in diese STORY eingebunden. Die erste gemeinsame Veranstaltung mit Programmpunkten von BBN und DNC. Publikumsresonanz: positiv. Auch das neue Selbstbedienungsangebot für Speisen und Getränke wurde vom Publikum akzeptiert

Der Kinderball im Kurhaus, organisiert in Zusammenarbeit mit der Baden-Baden Events, war wieder ein großer Erfolg mit weit über 1000 Gästen. Die neue Spielstraße mit attraktiven Spielen und Geschicklichkeitsparcours wurde sehr gut angenommen.

Der schmutzige Donnerstag mit der Festmeile vor der Sparkasse war ein großer Erfolg mit sehr gutem Publikumszuspruch bis in den späten Nachmittag hinein.

Die Umzüge in Weitenung und Kartung und Baden Oos wurden bei bestem Wetter bestritten. Beim gemeinsamen Kateressen von BBN und DNC wurde die Kampagne dann fröhlich zu Grabe getragen.

Ein Plus in der Vereinskasse konnte Schatzmeisterin Daniela Dunger trotz einiger Investitionen in die technische Ausstattung des Vereins vermelden.

Die Anzahl der Mitglieder blieb in etwa gleich, da sich Neueintritte und Rückgänge in etwa die Waage hielten. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Sowohl für die Kasse wie auch für den Gesamtvorstand wurde von der Versammlung die Entlastung einstimmig erteilt.

Bei den anstehenden Wahlen wurden alle bisherigen Amtsinhaber einstimmig wiedergewählt. So besteht der Vorstand der Zunft weiterhin aus Peter Grässel als Präsident, Steffi Schindler als Vize-Präsidentin, Daniela Dunger als Schatzmeisterin, Tobias Schindler als Magister und Hans-Jürgen Ullrich als Zeremonienmeister.

Bild von l.n.r.: Tobias Schindler, Steffi Schindler, Peter Grässel, Daniela Dunger, Hans-Jürgen Ullrich.

Mit dem Dank an Vorstände, Aktive, Senatoren und die Spender der BNN konnte die Hauptversammlung geschlossen werden.